Hallo und herzlich Willkommen auf meiner Webseite. Hier erfährst du alles über mich. Wer ich bin und warum ich diese Webseite erstellt habe.

Mein Name ist Marcel, ich komme aus der Schneewittchenstadt und dort wo die Spessarträuber ihr Unwesen trieben – Lohr am Main (Main Spessart).
Warum ich diese Webseite gründete? Als allererstes möchte ich über meine Kindheit erzählen, und warum ich in einem Kinderheim aufwachsen musste (dies aber auf einer anderen Seite (wird hier zu lang werden). Zu dem Interessiere ich mich Wahnsinnig für den öffentlichen Personenverkehr. Und möchte hier meine eigenen Bilder, Videos und Projekte zur schau stellen. Darüber hinaus kannst du dich hier auch über Echtzeitinformationen über die VAG Nürnberg erkunden. Auch wird es weitere Informationen zur VAG Nürnberg geben, darunter auch zu neuen und älteren Fahrzeugen, RUBIN (Realisierung einer automatisierten U-Bahn in Nürnberg), Einblick in die Leitstelle und vieles mehr.
Dies ist mein Geburtstag.
34-Jährige starb an schweren Kopfverletzungen.
Franken:
In der Nacht von Dienstag gegen 23.55 Uhr auf Mittwoch 23.09.1998, kam die 34-Jährige (meine Mutter) mit ihrem Wagen im Auslauf einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Durch die Böschung abgewiesen, prallte das Fahrzeug nach rechts über die Fahrbahn und fuhr gegen eine Baumgruppe. Die Fahrerin wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Ihr 26-Jähriger Beifahrer (mein Vater) der angegurtet war, kam mit einer Gehirnerschütterung und Prellungen in das nächstgelegene Krankenhaus. Meine Mutter verstarb am Mittwoch den 23.09.1998 gegen 1:30 Uhr an den folgen ihrer schweren Verletzungen.
Das Fahrzeug wurde auf 10.000 Mark geschätzt - Totalschaden.
Aufgrund des Unfalltodes meiner Mutter, kam ich daraufhin in ein Kinderheim. Beim Einzug war ich fast 5 Jahre alt.
Gerne berichte ich ausführlich aus dem Leben des Kinderheimes. Ich habe dies nicht zu verbergen. Darin berichte ich aus der Sicht des Jugendamtes, durch die Akten die ich angefordert habe, wie ich mich entwickelt habe - sowohl in der Einrichtung als auch in der Schule. Gleiches gilt für Gesundheitliche Entwicklung. Falls es dich interessiert, verfolge diesen Link:
Grundschule Karlstadt a. Main
Grundschule Karlstadt a. Main
Edeka Trabold Markt - Zellingen
- Waren in Regale einräumen
- Regale ausräumen
- Waren nach MHD sortieren
- Reinigungsarbeiten
Träger: Kolping-Bildungswerk GmbH - Berufseinstiegsbegleitung
OSMA-WERM GmbH - Karlstadt a. Main
- Arbeiten im Wareneingang » Paletten zum Lagerplatz befördern
- Ware umsetzen
- Aufräumarbeiten
- Container entladung
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Zustellstützpunkt (ZSP) - Deutsche Post DHL - Karlstadt a. Main
- Vorbereitung der Zustellung
- Ausliefern von Sendungen
Hotelfachmann im Hotel Mainpromenade - Karlstadt a. Main
Aufgabenkreise:
- Service
- Herrichten des Frühstücks und der Tagungsräume
- Reinigung der Zimmer und Tagungsräume
- Beziehen von Betten
- Sanitärreinigung
Vollzeitschulpflicht erfüllt.
An diesem Tag habe ich das Kinderheim Verlassen. Da war ich 17 Jahre alt.
BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)
Klasse BVJ-Dienstleistung
Berufsfeld:
- Ernährung und Hauswirtschaft
Berufsschwerpunkt:
- Herstellung von kalten/warmen Speisen mit Verkauf
BIJ (Berufsintegrationsjahr)
Fachpraktische Teile des Unterrichts wurden in kooperativer Form in einer außerschulischen Einrichtung erbracht (§ 12 BSO-F).
Fachpraktischer Unterricht:
- Gebäudereinigung
Abschluss:
- erfolgreicher Hauptschulabschluss (Mittelschulabschluss).
MIG gemeinnützige Modell Integrationsgesellschaft mbH Würzburg
BQM (Berufsvorbereitende Qualifizierungsmaßnahme)
Berufsfeld:
- Gebäudereinigung
Qualifizierungspass BQM Reinigung
- Unterhaltsreinigung von nichttextilen Belägen
- Unterhaltsreinigung von Sanitärbereichen
Bildungszentrum Nürnberg Südpunkt
Bildungszentrum Nürnberg Südpunkt
Erfolgreicher Qualifizierender Mittelschulabschluss
Notendurchschnitt: 3,0 (befriedigend)
Bewerbungscoach
- Arbeits- und Ausbildungssuchenden Teilnehmern des Jobcenters beim schreiben Ihrer Bewerbungen und suchen nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz helfen.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in Kooperation mit dem Jobcenter Nürnberg nach § 45 SGB III und § 16 SGB II.